
Kreative Ideen für Schulprojekte
Schulprojekte bieten großartige Möglichkeiten. Allerdings sind zuerst einmal Ideenfindung und Planung nötig. Etwas ganz Neues muss erarbeitet werden, und es lässt sich schwer abschätzen, wie viel Mühe das mit sich …
tolles Wissen zu spielerischem Lernen
Schulprojekte bieten großartige Möglichkeiten. Allerdings sind zuerst einmal Ideenfindung und Planung nötig. Etwas ganz Neues muss erarbeitet werden, und es lässt sich schwer abschätzen, wie viel Mühe das mit sich …
Die Frage, wie Schule in der Zukunft mehrheitlich funktionieren wird, kann nur hypothetisch beantwortet werden. Zunächst einmal gibt es „die“ eine Schule überhaupt nicht. Selbst innerhalb Deutschlands setzen sich verschiedene …
Dass Lärm gesundheitsschädigend wirkt, ist längst erwiesen. Wir sollten uns also gemeinsam bemühen, Lärmbelastung überall zu verringern, wo es ohne unverhältnismäßgen Aufwand möglich ist. Leider kein leichtes Unterfangen, da wir …
Aus gutem Grund soll es in jeder Schulklasse mindestens einen offiziellen Ansprechpartner für die anderen geben. Bereits in der Grundschule werden Klassensprecher gewählt. Für die Kinder ist dies das erste …
Der Deutsche Schulpreis wird jedes Jahr an Schulen verliehen, die sich besonders lobenswert hervorgetan haben. Die am Ende dieses Textes angegebenen Links führen zu den Internetauftritten der verantwortlichen Institutionen. Schulen, …
Zum Begriff Lerntypen finden sich im Internet unzählige Einträge. Dort werden immer wieder dieselben vier Lerntypen genannt, nämlich der visuelle, der auditive, der haptische und der intellektuelle. Anhänger dieser Lerntypentheorie …
Bei der Reggio Pädagogik handelt es sich um einen elementarpädagogischen Ansatz. Das heißt, sie richtet sich ursprünglich an Kinder bis zum Alter von sechs Jahren und zählt somit zur Vorschulpädagogik. …
Die Freinet Pädagogik teilt mit den meisten anderen reformpädagogischen Ansätzen den zentralen Gedanken, dass die soziale Umgebung eines Kindes dessen gesamte Entwicklung prägt. Deswegen geht die Aufgabe einer pädagogischen Institution …
2018 ging aus einer Studie der Bertelsmannstiftung hervor, dass im Jahr 2025 in Deutschland allein an den Grundschulen 35000 Lehrkräfte fehlen würden. Die Kultusministerkonferenz ging zuvor von einer wesentlich kleineren …
Der Begriff Ganztagsschule gilt nach Definition der deutschen Kultusministerkonferenz für Schulen im Primär- oder Sekundarbereich I, die es Schülern und Schülerinnen ermöglichen, auch nachmittags vor Ort zu bleiben. Es darf …