Schule

Alle anzeigen
Mädchen mit roten Haaren schaut lachend in die Kamera.

Gamification: Steigere spielerisch deine Motivation!

Gamification: Wie Spielmechaniken unser Leben bereichern können Gamification, also die Anwendung spieltypischer Elemente in nicht-spielerischen Kontexten, hat sich zu einem wirkungsvollen Ansatz entwickelt, um Motivation und Engagement in verschiedenen Bereichen …

Kindergarten

Alle anzeigen
Mädchen mit Laptop

Tablet im Kindergarten

Die Digitalisierung macht auch vor frühkindlichen Bildungseinrichtungen nicht halt. Tablets finden zunehmend Eingang in Kindergärten und Kitas – eine Entwicklung, die von Befürwortern als Chance zur Förderung frühkindlicher Medienkompetenz gefeiert, …

Ratgeber

Alle anzeigen
Eine grüne Hand hält ein grünes Blatt vor weißem Hintergrund.

Friluftsliv: Gesunde Lebensweise in der Natur

Friluftsliv – Freiluftleben für mentale Gesundheit, Ausgeglichenheit und Glück Der Begriff „Friluftsliv“ stammt aus dem Norwegischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Freiluftleben“. Doch diese einfache Übersetzung wird der Tiefe des Konzepts …

Ein Junge sitzt auf einer Bank und hält sein neugeborenes Geschwisterchen.
Ein Kind schaut aus einer Umzugskiste heraus.

Umzug planen mit Kindern: Mit Umzug Checkliste

Eine blaue Zitrone aufgeschnitten auf einem blauen Hintergrund.

Stigmatisierung einfach erklärt

Notizblock mit Stift - Bullet Journal - Spielundlern.de

Förderung

Alle anzeigen
Eine Zeichnung zeigt, wie ein Mann auf einem Gehirn reitet.

Ressourcen erkennen und stärken: Ein Leitfaden für Pädagogen, Lehrer und Sozialarbeiter

Ressourcen erkennen und stärken ist eine wichtige Herausforderung für Pädagogen. Schaffen sie, dieser Herausforderung mit Wissen und Erfahrung zu begegnen, so trägt ihre Arbeit Früchte. Die Kinder und Jugendlichen festigen …

Schach spielen für Anfänger

Therapie

Alle anzeigen
Ein gezeichneter Kopf, aus dem Schmetterlinge aufsteigen.

Externalisierung: Die Loslösung von problematischen Mustern

Einführung in das Konzept der Externalisierung Die Externalisierung ist ein zentraler Bestandteil vieler therapeutischer Ansätze und beschreibt die Technik, ein Problem oder einen inneren Konflikt als etwas außerhalb der eigenen …