Schule
Alle anzeigen
Der Barnum Effekt und seine Bedeutung für die Medienkompetenz von Schülern
Definition des Barnum Effekts Der Barnum Effekt ist ein psychologisches Phänomen. Es bezeichnet die Tendenz der Menschen, vage, mehrdeutige oder interpretationsfähige Aussagen über die eigene Person als treffend aufzufassen, sodass …
Kindergarten
Alle anzeigen
Loris Malaguzzis Raum als Dritter Erzieher
Der Raum als Dritter Erzieher in der Reggio-Pädagogik Der Raum als Dritter Erzieher ist ein Begriff zur Raumgestaltung und gehört zum Konzept der Reggio-Pädagogik. Es wurde vom italienischen Erziehungswissenschaftler Loris …
Ratgeber
Alle anzeigen
Kinderarmut in Deutschland Kindern erklärt – Armut Kindern erklären, Tipps für Eltern und den Unterricht
Was ist Kinderarmut und wie erkennt man armutsbedrohte Kinder Kinderarmut Definition Kinderarmut betrifft Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen finanziellen Situation leben. Diese Kinder leben in Familien, deren Einkommen …
Förderung
Alle anzeigen
Beispiele für Reflexe – ihr Nutzen für die Kinder
Was sind Reflexe? Reflexe sind unwillkürliche und gleichartige Reaktionen eines Organismus, die unmittelbar auf einen bestimmten Reiz folgen. Sie werden als unwillkürlichen, unmittelbaren Reiz-Reaktion-Komplex verstanden. Reflexe lassen sich nicht willentlich …
Therapie
Alle anzeigen
Ein Vergleich: Entwicklungsstörung gegenüber Entwicklungsverzögerung
Definition und Unterscheidungsmerkmale Entwicklungsstörung und Entwicklungsverzögerung sind nicht analog verwendbar. Die beiden Begriffe trennen große Unterschiede. Die Unterscheidung zwischen Entwicklungsstörung und Entwicklungsverzögerung ist wichtig, da diese beiden Begriffe oft verwechselt …