Zurück zu Deutsch

Rechtschreibung


Um in Deutschland eine Zukunft zu haben, müssen Menschen das Schreiben in seinem vollen Umfang beherrschen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Kinder schon möglichst früh an die Grundelemente des Schreibens herangeführt werden. Doch neben dem einfachen Alphabet und der graphomotorischen Schriftführung einzelner Buchstaben ist ein Aspekt von besonders großer Bedeutung: die deutsche Rechtschreibung. Mithilfe der Rechtschreibung können Verben dekliniert werden, Nomen Fälle wie dem Dativ zugewiesen werden und Sätzen eine gewisse Struktur ermöglichen. Die Rechtschreibung bildet daher das Rückgrat der deutschen Sprache und des Schreibens. Ohne eine sinnvoll ausgeführte Rechtschreibung werden die einzelnen Wörtern nur in ihrer Reinform aneinander gereiht. ▶ hier weiterlesen..

Artikelart:
Deutsch Thema:
Spielauswahl:
Klasse:
Alter:
Serien & Marken:
Hersteller & Verlage:
Herstellungsland:
Artikel pro Seite:
40
70 100
1 bis 40 (von 119)
Produkte: 1 bis 40 (von 119)
Seiten:  1  2  3  [>>] 

Rechtschreibung - eine Einleitung


Viele Schüler ächzen heutzutage unter den stetigen Wiederholungen der Rechtschreibübungen im Deutschunterricht. Seien es die Deklinationen von Verben oder die verschiedenen Fälle der Nominative – Viele Schüler haben es immer wieder schwer, diese immer perfekt auszuführen. Aber auch Erwachsenen fällt es nicht immer leicht, die Rechtschreibung sinnvoll anzuwenden. Das ist auch kein Wunder, denn die deutsche Rechtschreibung gehört mit zu den schwierigsten auf der Welt. Daher fällt es auch Neulingen in der Deutschen Sprache immer wieder schwer, die Rechtschreibung vollständig zu erlernen. Dass die deutsche Rechtschreibung so komplex ist, liegt auch daran, dass die Deutsche Sprache einen langen Entwicklungsprozess durchlebt hat.

Die Entstwicklung der deutschen Rechtschreibung


Der Ursprung der Rechtschreibung im Mittelalter


Deutsch als Sprache hat keinen eindeutigen Ursprung. Sie entstand aus einem Gemisch vieler Sprachen, die am Ende der Völkerwanderungszeit und dem Übergang zum Frühen Mittelalter von den Alemannen, Franken, Bajuwaren und Slawen auf dem heutigen Gebiet von Deutschland gesprochen worden sind. In dieser Phase entstanden auch die ersten Schriftwerke. Durch die unterschiedlichen Sprachen und Laute und die Zuhilfenahme der lateinischen Schrift entstanden einige Komplikationen bei dem Versuch, Texte lesbar aufzuschreiben. Ein erster Versuch einer deutschen Rechtschreibung wurde um 1000 unter dem Namen Notkersches Anlautgesetz eingeführt. In dessen Folge wurden nach und nach auch erste Satzzeichen, die Interpunktionen, eingeführt, um Sätzen eine Struktur zu verpassen. Hier diente zum Beispiel die Virgel (eine Form von Schrägstrich) als Vorläufer des Kommas.

Die deutsche Rechtschreibung in der Neuzeit


Schrieb man bisher die meisten amtlichen Texte auf Latein, ist es Martin Luther zu verdanken, dass man nun auch begann die Texte auf Deutsch zu verfassen. Eine Umfassende, für alle gültigen Rechtschreibung hat es bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts nicht gegeben. Erst dann wurden mehrere Versuche unternommen, unter anderem von den Gebrüdern Grimm, die Rechtschreibung der deutschen Sprache zu reformieren.

Die deutsche Rechtschreibung in der Moderne


Einen Meilenstein der deutschen Rechtschreibung legte Konrad Duden mit den ersten Veröffentlichungen des Dudens vor. Der Duden umfasst als Wörterbuch Teile der preußischen und bayrischen Sprache und versuchte diese miteinander zu kombinieren. Die Orthographie im Duden wurde dann offiziell für den Amts- und Schulgebrauch verbindlich gemacht. Auch im 20. Jahrhundert war es die Aufgabe des Duden-Verlags weitere Reformen der deutschen Rechtschreibung zu entwickeln. 2004 erst wurde offiziell der >b>Rat für deutsche Rechtschreibung gegründet, welcher künftig die neuesten Reformen der Rechtschreibung entwickeln und für alle einführen soll. Die letzte Reform der Rechtschreibung ist aus dem Jahre 2006.

Bestandteile der deutschen Rechtschreibung


Klein- und Großschreibung


Die deutsche Rechtschreibung ist sehr vielseitig und besteht aus vielen verschiedenen Elementen. Ein wichtiges Element, das Schüler auch schon von Anfang an in der Grundschule erlernen, ist die Groß und Kleinschreibung von Wörtern. So müssen die Schüler verstehen lernen, dass man Verben grundsätzlich mit einem kleinen und Nomen mit einem großen Anfangsbuchstaben schreibt. Erfolgt der Anfang eines Satzes mit einem Verb, so muss dieses allerdings groß geschrieben. Gerade SchülerInnen des Deutsch als Fremdspracheunterrichts (DaF/DaZ) fällt diese Tatsache nicht immer leicht, da die Groß- und Kleinschreibung fast nur im Deutschen angewandt wird.

Zeichensetzung / Interpunktion


Ein weiterer Aspekt, der vielen Menschen beim Schreiben (auch bei Erwachsenen) schwer fällt, ist die richtige Zeichensetzung bzw. Interpunktion. Die deutsche Sprache ermöglicht es, wie kaum eine andere Sprache, lange und in sich verschachtelte Sätze zu formulieren. Kein Wunder also, dass man im Deutschen die Sätze in Hauptsatz und Nebensatz einzuteilen. Den Hauptsatz unterteilt man sogar noch in Subjekt, Prädikat und Objekt. Damit Hauptsatz und Nebensatz sinnvoll aneinander gereiht werden können, müssen diese mit Kommata voneinander getrennt werden. Wann wo das Komma richtig gesetzt wird, hängt sowohl vom Inhalt, als auch von der Art der Satzbestandteile ab. Auch hier haben es Personen, die die deutsche Sprache erst noch erlernen müssen, besonders schwer, da die Kommata in vielen Sprachen nicht in diesem Umfang verwendet werden.

Lernhilfen zur deutschen Rechtschreibung


Bei SpielundLern finden Sie eine große Anzahl an Lernmaterialien und Lernspielen, mit denen Ihre Kinder bzw. Schüler die Grundlagen der deutschen Rechtschreibung einfach und zielführend erlernen oder üben können. Da digitale Medien und die Arbeit mit diesen für den modernen Unterricht im 21. Jahrhundert immer unerlässlicher werden, empfiehlt sich auch die Arbeit mit Lernsoftware am PC. Eine sehr umfangreiche Sammlung an Lernsoftware liegt mit dem Budenberg Lernprogramm Gesamtpaket 1.-6. Klasse als Einzelplatzlizenz vor. Das Lernprogramm enthält neben den Themenfeldern, Mathe und Englisch auch umfangreiche Materialien zum Deutschunterricht und zur Rechtschreibung, an die die Schüler spielerisch herangeführt werden.
Möchten Sie hingegen die Kinder lieber analog bei dem Lernprozess unterstützen, empfehlen wir Ihnen Arbeitsheft, wie 253 Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse. Diese Lernhefte beinhalten mehrere Aufgaben und Übungen, mit denen die Grundlagen der Rechtschreibung ganz einfach gemacht werden.