Budenberg Lernsoftware ist insbesondere für Förderschulen optimiert und ist in diesem Bereich die bewährte und am meisten verbreitete Software zur Lernunterstützung in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachkunde und Englisch.
Budenberg Mathe, Deutsch und Sachkunde Klasse 1-6 bietet die Themen:
Klasse 1 Deutsch und Unterstufe Förderschule:
Bild+Bild, Buchstaben, Bild+Anlauf, Laut im Wort, Erstlesen, Silbenlesen, Zweitlesen, Ahnl. Wörter. Reimwörter, Satzmuster, Silbentrainer, Bild+Begriff, Minitext.
Klasse 2 Deutsch und Mittelstufe Förderschule:
Bild und Wort, Bildrätsel, Bildschreiben, Wortdiktat, Lesetraining, Textgliedern, Rätsel, Wörtersuchen, Oberbegriffe.
Klasse 3/4 Deutsch und Mittel-Hauptstufe Förderschule:
Satzbau, Silbenwörter, Adjektive, Wörterraten, Buchstabenwörter, Kreuzworträtsel, Begriffsraten, Textschreiben, Wortarten, Satzglieder, Zeitformen, Fabeln, Text+Fragen, Textergänzen, Wortfelder, Rechtschreiben.
Klasse 5/6 Deutsch und Mittel-Hauptstufe Förderschule:
Wörterraten, Buchstabenwörter, Begriffraten, Adjektive, Textschreiben, Wortarten, Satzglieder, Zeitformen, Fabeln, Text+Fragen, Textergänzen, Wortfelder, Rechtschreiben.
Klasse 1 Mathe und Unterstufe Förderschule:
Würfel, Zahlenreihe, Zweitrechnen, Vergleichen, Erstrechnen, Zerlegen, Weiterzählen, Gleichung, Kegelrechnen, Kugelmaschine, Bogenschießen, Verdoppeln, Geldrechnen Cent, Partnerrechnen, Zahlenraum 20, Zahlenhaus 20. Zahlenstrahl 30. Zahlenmauer, Geometrie1.
Klasse 2 Mathe und Mittelstufe Förderschule:
Zehner bündeln, Zahlenstrahl, Zehnereiner, Zahlenhaus, Verdoppeln, Zahlenraten, Ähnliche Aufgaben, 1x1 Einführung, Teilen, Einführung, 1x1 Trainer, Kranrechnen, Kegelrechnen, Kugelmaschine, Bogenschießen, Geldrechnen Euro/Cent, Partnerrechnen, Rechenmix, Textaufgaben, Zahlenmauer, Geometrie2.
Klasse 3/4 Mathe und Mittelstufe Förderschule:
Kegel 1x1, 1x1 Trainer, Zahlenstrahl 1000, Hundert-Zehn-Ein, Große Zahlen, Geldscheine Euro, Uhr, Halbschr. Rechnungen, Schriftl. Rechnen, Dezimalzahlen, Zeitmaße, Maße+Gewichte, Diagramme, Römische Zahlen, Abrunden, Schlussrechnen, Geometrie3.
Klasse 5/6 Mathe und Mittel-Hauptstufe Förderschule: Große Zahlen, Dezimalzahlen, Maße und Gewichte, Diagramme, Römische Zahlen, Abrunden, Bruchrechnen, Schlussrechnen, Prozentrechnen, Geometrie3.
Klasse 3/4 und Mittel-Hauptstufe Förderschule:
Sachkunde: Himmelsrichtungen, Verkehrszeichen, Tutor, Piktogramme.
Klasse 5/6 und Mittel-Hauptstufe Förderschule:
Sachkunde: Himmelsrichtungen, Verkehrszeichen, Deutschland, Europa, Tutor, Piktogramme.
Die Budenberg Lernprogramme-Software zeichnet sich aus durch:
eine behindertengerechte Bedienung
• Programmauswahl durch Gesamtmenü
• Sound und Melodien bei Unterstufenprogrammen
• Sprachausgabe bei Erstleseprogrammen und Englisch
• abrufbare oder automatische Hilfen bei Fehlern
• Ziffern und Texte lassen sich vergrößert darstellen
• Mengendarstellungen bei Matheprogrammen
• Bilddarstellungen bei Erstleseprogrammen
• schriftliches Ergebnisprotokoll
• Speicherung der Ergebnisse im Ergebnismenü
• Ausdruck von Kopiervorlagen (nur bei Mehrplatzlizenzen)
Fibelanpassungen in den Erstleseprogrammen
NEU ab Version 5/22
DaZ 4 - Deutsch als Zweitsprache (Deutsch 1)
Das DaZ-Programm wurde erneut erweitert.
Neue Inhalte:
- Tiere - Heimtiere
- Tiere - Wildtiere
- Tiere - Haustiere
- Tiere - Insekten
- Tiere - Exotische Tiere
- Tiere - Fische und Meerestiere
- Tiere - Vögel
- Zahlen und Hobbys - Zahlen
- Hobbys - Musikinstrumente
- Hobbys - Sportarten
Musik (Sachkunde 3-6)
Das Programm führt Noten und Pausen am Glockenspiel und Piano ein.
Es werden Noten der C-Dur-Tonleiter im Notensystem angezeigt und den einzelnen Tasten des Glockenspiels bzw. Klaviers zugeordnet. Noten sollen ins System eingesetzt werden und am Instrument „gespielt“ werden. Außerdem werden Notenlängen eingeführt und geübt.
Des Weiteren sind Hörübungen enthalten: Ist die zweite Note länger/kürzer oder höher/tiefer als die erste?
Eine Druckmöglichkeit von zwei verschiedenen Kopiervorlagen ist möglich:
a) Eine Klaviatur soll beschriftet werden
b) Gezeigte Noten sollen mit ihren Namen versehen werden
Folgen Sie uns