Entwicklung & Förderung

Heinevetter Lehrmittel

Wissen

Wie die Eingewöhnung in den Kindergarten gelingt

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es nicht die eine perfekte Eingewöhnung gibt. Jede Eingewöhnung ist immer etwas Individuelles und immer auch etwas ganz besonderes. Für jedes Kind beginnt mit der Eingewöhnung in den Kindergarten auch ein neuer Abschnitt - und ebenso für seine Eltern [...]

Wie die Eingewöhnung in den Kindergarten gelingt
Zurück zu Home

Entwicklung & Förderung

Entwicklung & Förderung Banner

Die Entwicklungsförderung ist entscheidend, um Kinder ganzheitlich zu begleiten und ihre Potenziale zu entfalten. SpielundLern bietet vielfältige Materialien und Lernspiele, die Lehrkräfte, Erzieher:innen, Therapeut:innen und Eltern dabei unterstützen. Unser Sortiment reicht von der Frühförderung im Vorschulalter bis zur Vorbereitung auf die Grundschule und fördert Kinder mit und ohne Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen, um ihre Persönlichkeitsentwicklung nachhaltig zu stärken.

Unser Angebot zur Entwicklungsförderung umfasst:

  • Frühförderung bei Behinderung oder Entwicklungsverzögerung
  • Entwicklungsförderung zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Spielerisch lernen mit dem richtigen Material
  • Frühförderung im Kindergarten

Frühförderung bei Behinderung oder Entwicklungsverzögerung: Gezielte Unterstützung

Frühe Erkennung und gezielte Frühförderung bei Entwicklungsverzögerung oder Behinderung sind entscheidend. Ziel ist es, einer Störung der kindlichen Entwicklung entgegenzuwirken und optimale Voraussetzungen für den Schuleintritt zu schaffen. Anzeichen zeigen sich oft im Spiel oder Kindergartenalltag, z.B. durch verzögerte Sprachentwicklung oder Motorikschwierigkeiten. Eine umfassende Frühförderung von Babys, Kleinkindern und Kindern berücksichtigt kognitive, sprachliche, motorische sowie soziale und emotionale Fähigkeiten. Der Fokus liegt auf Inklusion, um Kindern Selbstbewusstsein für gleichberechtigte Teilhabe zu vermitteln und die Integration in ein soziales Umfeld zu fördern.

Entwicklungsförderung zur Persönlichkeitsentwicklung: Potenziale entfalten

Die ersten Lebensjahre sind prägend für das geistige und körperliche Wachstum und ideal für gezielte Frühförderung im Kindergarten und bis zur Grundschule. Durch bewusste Auseinandersetzung mit der Umwelt entfaltet das Kind seine Persönlichkeit. Frühförderung ermöglicht einen abenteuerlichen und kreativen Alltag, in dem Kinder im spielerischen Austausch ihre Stärken entdecken und lernen, wie man lernt.

Spielerisch lernen mit dem richtigen Material zur Frühförderung

Eltern können die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder aktiv durch spielerisches Lernen mit passenden Materialien unterstützen, z.B. zur Sprachförderung oder zur Förderung der sozialen Kompetenz. Ein solides mathematisches Grundverständnis ist dabei wichtig. Durch gezielte Frühförderung lernen Kinder, ihr Denken zu erkennen, zu planen und Gefühle einzuordnen, was ihre Handlungskompetenzen stärkt. Dies fördert aktive Kommunikation und hohe soziale Kompetenz. 

Unsere Lernmaterialien und Spiele zur Frühförderung bieten beste Chancen zur Entfaltung einer Persönlichkeit und können Beeinträchtigungen abbauen sowie emotionale und soziale Stabilität fördern. Frühförderung zur Persönlichkeitsentwicklung lässt sich gut in den Familienalltag integrieren (z.B. Vorlesen) und kann die Entwicklung schwerwiegender Störungen verhindern oder mindern. Es ist unerlässlich, das gesamte soziale Umfeld (Familie, Kindergarten) einzubeziehen. Wir unterstützen Sie dabei, Kinder in ihrer körperlichen, sprachlichen, kognitiven sowie sozialen und emotionalen Entwicklung optimal zu fördern.

Frühförderung im Kindergarten: Grundstein für schulischen Erfolg

Im Kindergarten müssen Kinder die Möglichkeit erhalten, sich zu bewähren und ihre soziale Kompetenzen zu schulen. Für den Übergang in die Grundschule sind Kernkompetenzen wie Wahrnehmungsförderung, Motorik, emotionale und soziale Kompetenz sowie mathematisches Grundverständnis und Sprachentwicklung entscheidend. Die Frühförderung im Kindergarten ist neben dem familiären Umfeld maßgeblich dafür verantwortlich, dass Kinder diese Voraussetzungen erwerben. Der Schwerpunkt sollte auch auf naturwissenschaftlicher Förderung liegen, um Kinder zum Forschen und Entdecken zu animieren. Der Kindergarten ist ein essenzieller Teil der Umwelt, in dem Kinder im sozialen Diskurs ihr Denken, Handeln und ihre Sprache reflektieren können. Konfliktbewältigung, das Erkennen von Gefühlen und Rücksichtnahme auf andere können hier früh gefördert werden.

Heinevetter Lehrmittel

Wissen

Wie die Eingewöhnung in den Kindergarten gelingt

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es nicht die eine perfekte Eingewöhnung gibt. Jede Eingewöhnung ist immer etwas Individuelles und immer auch etwas ganz besonderes. Für jedes Kind beginnt mit der Eingewöhnung in den Kindergarten auch ein neuer Abschnitt - und ebenso für seine Eltern [...]

Wie die Eingewöhnung in den Kindergarten gelingt