Zum Inhalt springen
Top-Menü
  • SALE
  • Sportmaterial
  • Lernmaterial
  • Lernspielzeug
  • Robotik & Technik
  • Therapiematerial
  • Schulausstattung
  • ➤ 5% Sparen!
  • ➤ Gewinnspiel
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Pinterest
Logo vom SpielundLern Wissensblog

SpielundLern Blog

tolles Wissen zu spielerischem Lernen

  • Home
  • Schule
  • Kindergarten
  • Bewegung
  • Förderung
  • Therapie
  • Ratgeber
  • Downloads
  • ➤ zum Shop
Hauptmenü

Therapie

Zwei fröhliche Mädchen sitzen an einem Tisch und spielen mit Karten. Das Mädchen links schaut neugierig, während das Mädchen rechts lachend in die Kamera lächelt. Beide tragen bunte T-Shirts und scheinen Spaß zu haben.
Therapie

Kon-Lab Fortbildung und Termine

2. April 202118. Januar 2022 - von Stefanie Budai - 3 Kommentare.

Das Kon-Lab Sprachförderungsprogramm hat seinen Ursprung an der Universität Konstanz unter der Leitung von Dr. Zvi Penner. Im Konstanzer Labor wurde ein Programm für Kinder ab dem 3. Lebensjahr entwickelt, …

Sprudelnde Wasseroberfläche mit Blasen in verschiedenen Blautönen, die eine erfrischende und dynamische Atmosphäre schaffen. Ideal für Themen rund um Wasser, Schwimmen und Entspannung.
Therapie

Die Lax Vox Methode als ganzheitliche Übung

16. November 202020. Oktober 2021 - von Stefanie Budai - Hinterlasse einen Kommentar

Marketta Sihvo hat sie bereits in den 90er Jahren entwickelt. Sie ist finnische Stimmtherapeutin und Logopädin. Dabei leiten sich die beiden Worte aus dem lateinischen ab: Laxe bedeutet frei und …

Ein junger Mensch sitzt mit angezogenen Knien an einer Steinmauer, trägt einen gestreiften Hut und eine blaue Jacke. Die Umgebung ist mit Laub bedeckt, was eine melancholische Stimmung vermittelt.
Therapie

Komorbide Störungen – Begleiterkrankungen bei ADHS

3. August 20206. Januar 2021 - von Stefanie Budai - Hinterlasse einen Kommentar

Es gibt nicht das eine Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)Syndrom, kurz AD(H)S. Vielmehr ist sie facettenreich mit ihren unterschiedlichen Verbindungen und Ausprägungen verschiedener Auffälligkeiten. Eine reine AD(H)S ohne komorbide, das heißt ohne eine begleitende, …

Ein Junge liest konzentriert in einem Buch, umgeben von mathematischen Gleichungen und Schulthemen. Der Fokus liegt auf dem Lernen und der Neugierde.
Therapie

Dyskalkulie Test – wie erkenne ich eine Rechenschwäche?

29. Oktober 201911. August 2020 - von SpielundLern - Hinterlasse einen Kommentar

Lesen und Rechnen sind Grundfertigkeiten, die in den ersten Jahren der Grundschulzeit geübt und gefestigt werden. Sie bereiten die Basis für viele andere Fächer vor. Eine sichere Beherrschung ist daher …

Ein großer Konferenzsaal mit zahlreichen Teilnehmern, die auf eine Präsentation auf der Bühne achten. Die elegante Architektur und die Beleuchtung schaffen eine beeindruckende Atmosphäre für die Veranstaltung.
Therapie

ADHS Leitlinien 2018 – Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung

22. Oktober 20198. Juni 2020 - von SpielundLern - Hinterlasse einen Kommentar

Das Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-)Syndrom ist bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen weit verbreitet. Zur Diagnose und Behandlung gibt es nationale Leitlinien, zum Beispiel die britische NICE-Leitlinie oder die deutsche S3-Leitlinie. …

Bild zeigt eine Sammlung von Büroartikeln, darunter ein schwarzer Tragetasche, Dokumente, ein roter Bleistift, eine gelbe Tennisball und rote Würfel. Ideal für organisatorische Zwecke und Bürozubehör.
Therapie / Bewegung

Motoriktests – Entwicklungsstörungen valide diagnostizieren

27. September 20194. November 2020 - von SpielundLern - Hinterlasse einen Kommentar

Mindestens 5% aller Kinder sind betroffen von motorischen Entwicklungsstörungen. Bei Jungen ist die Quote doppelt so hoch als bei Mädchen. Sie haben Bewegungs- und Koordinationsprobleme, bei denen zwischen Störungen der …

Eine historische Schwarz-Weiß-Aufnahme einer Frau, die in einer Küche Geschirr spült. Im Hintergrund sind verschiedene Küchenutensilien und Regale sichtbar. Der Text oben verweist auf die große Tradition der Hauswirtschaft im 20. Jahrhundert.
Schule / Therapie

Bildkarten – das Multitalent in Pädagogik und Therapie

28. Februar 201823. Mai 2024 - von SpielundLern - 2 Kommentare.

Bilder ersetzen Wörter. Bilder sind universelle Hilfsmittel. Je nach Inhalt und Kontext können sie beides: eindeutig und vieldeutig sein, Bedeutung auf den Punkt bringen und Raum für Assoziationen und Gefühle …

Therapie

Was ist eigentlich Dyskalkulie?

6. Juli 201723. Mai 2024 - von SpielundLern - 4 Kommentare.

Worin besteht Dyskalkulie d.h. Rechenschwäche bei Kindern im Kern? Allgemein kann von einem fehlenden Verständnis für Zahlen und Mengen ausgegangen werden. Konkret bedeutet das: rechenschwache Kinder missverstehen Zahlen dauerhaft als …

Therapie / Bewegung

Was bedeutet eigentlich Psychomotorik ?

31. März 20177. Juni 2020 - von SpielundLern - Hinterlasse einen Kommentar

Die Psyche eines Menschen beeinflusst seine Bewegung. Oder um es ein wenig differenzierter zu beschreiben, die emotionale Entwicklung, der seelische Zustand und die Einflüsse der sozialen und materiellen Umwelt haben …

Förderung / Therapie

Internetabhängigkeit und digitale Sucht

28. Februar 201729. Oktober 2019 - von SpielundLern - 2 Kommentare.

Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler (CSU) stellte auf der Jahrestagung Ende November 2016 unter dem Namen „Generation Internetsüchtig“ einen Querschnitt der aktuellen Studien zur Internetabhängigkeit vor. Die Zahl der Onlinesüchtigen in …

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4 5 Nächste
  • Beliebt
  • Kommentare
  • Schlagwörter
Späterer Schulbeginn - SpielundLern-Blog

Späterer Schulbeginn: Pro und Contra Argumente

4. November 202213. Mai 2024

IQ-Test für Kinder

IQ-Test für Kinder – wann und warum?

15. März 202219. August 2024

Bunte Geburtstagstorte mit Einhorn-Dekoration, Regenbogen und Luftballons, umgeben von frischen Erdbeeren, auf einem eleganten Kuchenständer. Ideal für Kindergeburtstagsfeiern.

Tipps für einen gelungenen Kindergeburtstag

27. Juni 201923. Mai 2024

Nahaufnahme von roten und grünen Würfeln aus einem Mathematik-Lernspiel, daneben eine Informationsbroschüre zur Anwendung und Spielformaten.

Dezimalrechensätze nach Zoltan Paul Dienes

11. November 20098. Juni 2020

Ein Mädchen mit langen Haaren macht eine lustige Grimasse, indem sie ihre Zunge herausstreckt. Der Fokus liegt auf ihren großen, ausdrucksvollen Augen. Das Bild ist in Schwarz-Weiß gehalten.

Mundmotorik – Störungen und Therapie

14. Juli 201620. Februar 2025

SpielundLern - Die Schetinin-Schule – ein kurzer Überblick

Hallo Mira, danke für den differenzierten Blick auf die Schetinin-Schule. Die Bedenken entsprechen genau jenen schon lange bestehenden Kritikpunkten an…

Mira - Die Schetinin-Schule – ein kurzer Überblick

Ich finde das Schetinin-Konzept sehr interessant und vieles erscheint mir plausibel und positiv, aber ich kann mir absolut nicht vorstellen,…

Kältetherapie: Potenziale für Pädagogik und Therapie - SpielundLern Blog - Gleichgewichtssinn gestört – was tun? Wie können Eltern und Pädagogen alltagsnah helfen?

[…] Mehr zum Thema […]

Die besten Waldspielplätze der Region - Alles, was du über den Waldspielplatz oder Naturspielplatz wissen musst

[…] da Snacks und genügend Wasser einem die Energie geben, die Natur zu erkunden. Ein Blick auf die Besuchstipps kann…

SpielundLern - Linkshänder Test – Entdecken Sie den Linkshänder in sich!

Vielen Dank für Ihren persönlichen Bericht! Ihr Redaktionsteam von SpielundLern.de

Legasthenie Medienkompetenz Erziehung Schulsport Digitale Schule Anlässe Mathematik Dyskalkulie Therapieformen Deutsch lernen Nachhaltigkeit Krippe Musik Lehrerhilfsmittel Raumkonzepte Soziales Lernen Lernmethoden Spielplätze Schulprojekte Spielideen Naturwissenschaft Achtsamkeit Sprachförderung Bastelideen Motorik Leseförderung ADHS Lehrerwerden Reformpädagogik Selbstorganisation Schülerförderung Gesundheit Linkshändigkeit Unterrichten Spielend lernen Kreatives Präsentationen Montessori Rollenspiel Kitaalltag
Sportmaterial und Sportspiele zur Förderung der Motorik

Schlagwörter

Achtsamkeit ADHS Anlässe Bastelideen Deutsch lernen Digitale Schule Dyskalkulie Erziehung Gesundheit Kitaalltag Kreatives Krippe Legasthenie Lehrerhilfsmittel Lehrerwerden Lernmethoden Leseförderung Linkshändigkeit Mathematik Medienkompetenz Montessori Motorik Musik Nachhaltigkeit Naturwissenschaft Präsentationen Raumkonzepte Reformpädagogik Rollenspiel Schulprojekte Schulsport Schülerförderung Selbstorganisation Soziales Lernen Spielend lernen Spielideen Spielplätze Sprachförderung Therapieformen Unterrichten

Empfohlene Beiträge

Kinder in der Natur springen einem Ball hinterher in die Luft.

Lustige Koordinationsübungen: Welche Übungen motivieren?

20. August 202418. Juni 2025

Kinesiologie - Spielundlern.de Blog

Kinesiologie für Kinder: 7 Anwendungstipps

9. März 202418. Juni 2025

Vera F. Birkenbihl - Gehirn - SpielundLern.de

Die Birkenbihl Methoden: Gehirngerechtes Lernen

12. August 202310. Juli 2025

Kinder lernen sich bei Kennenlernspielen in der Grundschule kennen

Kennenlernspiele in der Grundschule

16. Dezember 202118. Juni 2025

Im SpielundLern Shop

  • Balancierbretter
  • Dienes Material
  • Flexeo Systemmöbel
  • Gonge Spielzeug
  • Kinderfahrzeuge
  • Kindergartenmöbel
  • Konstruktionsspielzeug
  • Lehrerbedarf
  • Lernboxen
  • Lernscheren
  • Lernsoftware
  • Montessori Material
  • Motorikwände
  • Nikitin Material
  • Polydron
  • Rechenhilfen
  • Rollenspielzeug
  • Sanus Gesundheitsstuhl
  • Spielzeug für draußen
  • Steckspiele
  • Testverfahren
  • Therapiepuppen
  • Wurfspiele
SpielundLern Blog • Impressum • Datenschutz
Mit Stolz präsentiert von WordPress und HitMag.