
Die Dalton-Pädagogik im Schulwesen
Um es mit den Worten von Helen Parkhurst (1887-1974) zu sagen: „Dalton ist not a system, it’s a way of life.“ Die Schule war für sie ein Lebensort, an dem …
tolles Wissen zu spielerischem Lernen
Um es mit den Worten von Helen Parkhurst (1887-1974) zu sagen: „Dalton ist not a system, it’s a way of life.“ Die Schule war für sie ein Lebensort, an dem …
Naturerfahrung Zur Natur gehören die Tierwelt, die Pflanzen und ihre belebten und unbelebten Lebensräume. Ein Großteil der Kinder (und Eltern) bringen den Kindergarten und die Schule nicht direkt mit Naturerfahrung …
Definition Frontalunterricht Frontalunterricht beschreibt ein Setting, in dem Unterricht von einer einzelnen Lehrkraft gegenüber einer Gruppe Lernender dargelegt wird. Der Frontalunterricht umfasst dabei den Lehrervortrag oder den fragend-entwickelnden Unterricht. Letzterer …
Was ist die Lerntheke? Die Lerntheke wird in der Grundschule als offene Unterrichtsmethode verwendet. Dabei versammelt die Lerntheke unterschiedliche, nicht zwangsweise zusammenhängende Aufgaben. Sie bietet damit den Schülern eine vorbereitete …
Kooperatives Lernen als Gruppenarbeit Kooperatives Lernen ist eine Form der Gruppenarbeit. Dabei arbeiten die Schüler an Aufgaben, deren Lösung sie nur zusammen erschließen können. Abgrenzungen zu anderen Formen Kooperatives Lernen, …
AR und VR sind realiv neue Vorstöße in der Lernwelt. Seit dem das interaktive Spiel Pokémon Go 2016 die Welt der digitalen Geräte von Groß und Klein eroberte, gelangten die …
Wir sind heutzutage überall in unserem Alltag von Technik umgeben. Eine Kernaufgabe des Werkunterrichts ist es, dass die Schüler technikbezogene Kompetenzen entwickeln und aufbauen. Unter den Begriffen Werkerziehung oder die …
Die Laubsäge stammt ursprünglich aus Italien. Dort wurde sie genutzt, um verschiedene Holzgegenstände zu verschönern. Eines der beliebtesten Motive dabei waren diverse Blätterformen. Egal welcher Sägeschnitt benötigt wird, mit der …
Was ist das Gruppenpuzzle? Das Gruppenpuzzle ist eine kooperative Lernmethode und kein Bilderpuzzle, sondern eine Methode der thematischen Gruppenarbeit. Auf Englisch wird diese Methode als „jigsaw“ bezeichnet und lehnt sich …
Was ist Pecha Kucha? Pecha Kucha ist eine 2003 in Tokyo von zwei Architekten entwickelte Präsentationsmethode. Sie besteht aus einem in Form und Länge strikt begrenzten Vortrag, der durch an …