
Marte Meo Methode
Was ist die Marte Meo Methode? Die Marte Meo Methode ist eine Form der pädagogischen Begleitung, die auf die Stärken und Ressourcen des Einzelnen abzielt. Sie ist hauptsächlich entwickelt worden …
tolles Wissen zu spielerischem Lernen
Was ist die Marte Meo Methode? Die Marte Meo Methode ist eine Form der pädagogischen Begleitung, die auf die Stärken und Ressourcen des Einzelnen abzielt. Sie ist hauptsächlich entwickelt worden …
Eselsbrücken als Merkhilfen für die Schule Merksprüche sowie Merkreime als Eselsbrücken sind eine Form der Mnemotechnik. Sie helfen Kindern, abstraktes Wissen abzuspeichern und somit den Schulstoff besser zu bewältigen. Mnemotechniken …
Warum ist das 1×1 wichtig? Ab der zweiten Klasse wird das kleine und ab der dritten Klasse das große 1×1 Thema im Mathematikunterricht. Das Malnehmen ist eine notwendige Erweiterung der …
Was heißt „lernen“? Das Wort „lernen“ bedeutete im althochdeutschen „einer Spur nachgehen“, im Gotischen und Indogermanischen Wortstamm „lais“ bezeichnete es ein „Spur, Bahn, Furche“. Definition Lernen beinhaltet, dass Informationen über …
Was bedeutet Lernen lernen in der Schule? Das Lernen lernen in der Schule basiert auf erfolgreich angewandte Lernstrategien und stellt eine Kernkompetenz dar, die während der gesamten Schulzeit erworben werden …
Die Placemat-Methode gehört zum kooperativen Lernen. Sie wird auch als Placemat-Activity bezeichnet. Geeignet ist sie besonders für Vorschul- oder Schülergruppen, die sich neue Themen erschließen wollen: literararische Texte, Sachthemen, Projektthemen. …
Was ist die Lerntheke? Die Lerntheke wird in der Grundschule als offene Unterrichtsmethode verwendet. Dabei versammelt die Lerntheke unterschiedliche, nicht zwangsweise zusammenhängende Aufgaben. Sie bietet damit den Schülern eine vorbereitete …
Kooperatives Lernen als Gruppenarbeit Kooperatives Lernen ist eine Form der Gruppenarbeit. Dabei arbeiten die Schüler an Aufgaben, deren Lösung sie nur zusammen erschließen können. Abgrenzungen zu anderen Formen Kooperatives Lernen, …
Was ist das Gruppenpuzzle? Das Gruppenpuzzle ist eine kooperative Lernmethode und kein Bilderpuzzle, sondern eine Methode der thematischen Gruppenarbeit. Auf Englisch wird diese Methode als „jigsaw“ bezeichnet und lehnt sich …
Was ist Pecha Kucha? Pecha Kucha ist eine 2003 in Tokyo von zwei Architekten entwickelte Präsentationsmethode. Sie besteht aus einem in Form und Länge strikt begrenzten Vortrag, der durch an …