Schließen

CBCL/1 1/2-5; C-TRF 1 1/2 -5 komplett

Deutsche Kleinkind- und Vorschulalter-Formen der Child Behavior Checklist
Artikelnr.:
24.328.200438
Hogrefe-Verlag
154,08 €
inkl. 7% MwSt
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5-6 Tage *
Beschreibung:

Erfassen Sie mit CBCL/1½–5 und C-TRF/1½–5 Verhaltensauffälligkeiten, emotionale Auffälligkeiten und somatische Beschwerden bei Klein- und Vorschulkindern. Der Fragebogen CBCL/1½–5 wird von Eltern/Erziehungsberechtigten, der Fragebogen C-TRF/1½–5 von Erzieher:innen ausgefüllt. Dabei dauert die Bearbeitung nur jeweils 10 bis 15 Minuten. Zu den bewährten Fragebögen gibt es nun erstmals ein deutschsprachiges Manual mit deutschen Normen. Informieren Sie sich jetzt über die deutschen Kleinkind- und Vorschulalter-Formen der Child Behavior Checklist!

Einsatzbereich

Die Fragebögen dienen der Einschätzung des Verhaltens und Erlebens von Kindern im Altersbereich von 1½ bis 5 Jahren. Normdaten liegen für den Altersbereich 2;0 bis 5;11 Jahre vor. Die CBCL/1½-5 wird von Eltern bzw. Erziehungsberechtigten oder anderen Personen ausgefüllt, die das Kind in einer familiären Umgebung erleben. Die Anwendung der C-TRF/1½-5 wird für Erzieher_innen oder andere Personen empfohlen, die das Verhalten des Kindes in einer Gruppe von mindestens vier Kindern beurteilen können. Der Beurteilungszeitraum bezieht sich in beiden Fragebögen auf die letzten zwei Monate.

Inhalt

 

Die deutschen Formen der Child Behavior Checklist für Klein- und Vorschulkinder dienen der Erfassung von Verhaltensauffälligkeiten, emotionalen Auffälligkeiten und somatischen Beschwerden. Beide Fragebögen haben sich seit vielen Jahren als fester Standard in der klinischen Praxis und Forschung bewährt. Sowohl CBCL/1½-5 als auch C-TRF/1½-5 umfassen jeweils 100 Items. Bei der Auswertung beider Fragebogenversionen werden folgende Problemskalen erster Ordnung gebildet: Emotionale Reaktivität, Ängstlich/depressiv, Körperliche Beschwerden, Sozialer Rückzug, Aufmerksamkeitsprobleme und Aggressives Verhalten. Ausschließlich in der CBCL/1½-5 wird darüber hinaus die Skala Schlafprobleme berechnet. In beiden Versionen werden drei übergeordnete Skalen bestimmt (Gesamtauffälligkeit, Internale Probleme, Externale Probleme). Weiterhin können jeweils fünf DSM-orientierte Skalen berechnet werden (Depressive Symptome, Angstsymptome, Autismus-Spektrum-Symptome, Unaufmerksamkeit-Hyperaktivitätssymptome, Oppositionelle Verhaltenssymptome). Die beiden Fragebögen können separat oder gemeinsam eingesetzt werden.

Die amerikanischen Originale der Kleinkind- und Vorschulalter-Formen der CBCL stammen von Thomas M. Achenbach und Leslie A. Rescorla. Erstmals werden die Informationen zu den zwei deutschsprachigen Fragebogenfassungen nun in gebündelter Form in einem deutschsprachigen Manual dargestellt, welches deutsche Normwerte enthält. Es wurden deutschsprachige Auswertungsmaterialien (Auswertungsbögen, Schablonen) neu erstellt. Die hier dargestellten deutschsprachigen Fragebögen CBCL/1½-5 und C-TRF/1½-5 sind seit 2014 verfügbar und entsprechen den aktuellen US-amerikanischen Fassungen von 2014. Das Layout der Fragebögen wurde überarbeitet.

Lesen Sie hier Artikel zum Thema:

Trennungsangst bei Kindern.

 

Das neue Befund-System CASCAP-2.

 

Diagnostik psychischer Auffälligkeiten bei Klein- und Vorschulkindern.

 

 

Zuverlässigkeit

In beiden Perspektiven (CBCL/1½-5, C-TRF/1½-5) ist über alle Stichproben hinweg die interne Konsistenz der Skalen zweiter Ordnung (Internale Probleme, Externale Probleme) mit Werten für Cronbachs Alpha = .82 als durchgehend mindestens sehr gut zu bewerten. Die interne Konsistenz der Gesamtauffälligkeit fällt mit einem Alpha von mindestens .92 in beiden Perspektiven über alle Stichproben hinweg exzellent aus.

Testgültigkeit

Die Problemskalen wurden im amerikanischen Original empirisch auf der Basis faktorenanalytischer Methoden abgeleitet. Die Faktorenmodelle beider Instrumente konnten mittels konfirmatorischer Faktorenanalysen an deutschen Datensätzen zufriedenstellend repliziert werden. Die Faktorenmodelle können zudem nach Analysen kulturübergreifender internationaler Datensätze durch die Autoren der amerikanischen Originalversion als robust angesehen werden.

Normen

Es stehen Normdaten (T-Werte) aus Feldstichproben für den Altersbereich 2;0 bis 5;11 Jahre zur Verfügung (CBCL/1½-5: N = 850; C-TRF/1½-5: N = 815 Jungen, N = 764 Mädchen). Zusätzlich können im Altersbereich 2;0 bis 5;11 Jahre für die Problemskalen beider Versionen klinische Vergleichswerte (Stanine, Prozentrangbänder) aus einer gemischten klinischen Stichprobe bestimmt werden (CBCL/1½-5: N = 155; C-TRF/1½-5: N = 169).

Bearbeitungsdauer

Die Bearbeitung dauert pro Fragebogen etwa 10 bis 15 Minuten. Die Auswertung nimmt zusätzlich ca. 10 Minuten in Anspruch.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2022.

Copyright-Jahr

2022

Umfang:

Test komplett bestehend aus: Manual, 25 Fragebogen CBCL/1½-5, 25 Fragebogen C-TRF/1½-5, 25 Auswertungsbogen CBCL/1½-5, 25 Auswertungsbogen C-TRF/1½-5, Schablonensatz CBCL/1½-5, Schablonensatz C-TRF/1½-5 und Mappe

Autor(en):
von Julia Plück, Kristin-Katharina Scholz, Manfred Döpfner, Arbeitsgruppe Deutsche Child Behavior Checklist
Hersteller/Verlag:
Hogrefe-Verlag

Lieber SpielundLern.de Kunde,
bitte geben Sie im folgenden Formular Ihre Kontaktdaten ein um die kostenlose Demo-Version herunterzuladen. Nur die Felder mit einem * sind Pflichtfelder.

Der Link zum Download wird Ihnen anschließend per E-Mail zugeschickt.

Ihre Angaben dienen ausschließlich für den Download, sowie der persönlichen Ansprache und werden nicht an Dritte weitergegeben. Auf Wunsch erhalten Sie den Spielundlern.de Newsletter mit Informationen zu unseren Lernspielen und Produkten.

Lieber SpielundLern.de Kunde,

SpielundLern ist ein Fachversand für Lernspiele und Lehrmittel mit über 6.000 Artikeln von über 40 Verlagen und Herstellern. Auch wenn wir uns stets bemühen, Ihnen die günstigsten Preise zu bieten, könnte es mal vorkommen, dass Sie einen Artikel bei SpielundLern.de kaufen und diesen gleichen Artikel einige Tage später in einem anderen Shop preiswerter finden.

Bitte teilen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Ihrer Bestellung mit, wo Sie den Artikel im Internet günstiger gesehen haben.

Kopieren Sie hierzu die URL (www.name-des-shops.de/artikel) und Ihre Bestellnummer bei uns in eine Email, die Sie an die Adresse tiefpreis@spielundlern.de schicken. Die Tiefpreisgarantie gilt für alle Artikel aus dem deutschen Internethandel, keine Verkäufe von privat oder ebay. Die Artikel müssen neu, gleich, unbeschädigt und original verpackt sein. Die Versandkosten müssen mit einbezogen sein.

Nach erfolgter Prüfung Ihrer Anfrage, erhalten Sie den Differenzbetrag von uns auf Ihrem Konto gutgeschrieben. Diese Gutschrift lösen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf bei uns ein oder können sich auf Wunsch auf Ihr Konto überweisen lassen.