Zum Inhalt springen
Top-Menü
  • SALE
  • Sportmaterial
  • Lernmaterial
  • Lernspielzeug
  • Robotik & Technik
  • Therapiematerial
  • Schulausstattung
  • ➤ 5% Sparen!
  • ➤ Gewinnspiel
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Pinterest
Logo vom SpielundLern Wissensblog

SpielundLern Blog

tolles Wissen zu spielerischem Lernen

  • Home
  • Schule
  • Kindergarten
  • Bewegung
  • Förderung
  • Therapie
  • Ratgeber
  • Downloads
  • ➤ zum Shop
Hauptmenü

Schlagwort: Soziales Lernen

Ein Mädchen mit langen, braunen Haaren lächelt, während es ein Farnblatt vor ihrem Gesicht hält. Im Hintergrund ist eine grüne Wiese und Bäume zu sehen. Sie trägt ein blumiges, helles Kleid.
Bewegung

Jakobsweg mit Kindern: Tipps und Ideen für Schulen, Jugendhilfe und Therapie

15. Mai 202512. Mai 2025 - von Redaktionsteam SpielundLern - Hinterlasse einen Kommentar

Wer an den Jakobsweg denkt, hat oft staubige Pfade, schweißnasse Wanderer und mittelalterliche Kathedralen vor Augen – weniger jedoch Kinder, die mit matschverschmierten Hosen über Steine springen oder abends müde …

Zwei Mädchen spielen mit Figuren.
Kindergarten

Rollenspiele für die kindliche Entwicklung

6. Februar 202518. Juni 2025 - von SpielundLern - Hinterlasse einen Kommentar

Rollenspiele nehmen eine zentrale Rolle in der frühkindlichen Pädagogik ein. Über den Zeitraum von Kindergarten und Vorschulalter bis zur Grundschule sind sie ein Teil des täglichen Spiels. Rollenspiele zu Hause …

Eine Zeichnung zeigt, wie ein Mann auf einem Gehirn reitet.
Förderung

Ressourcen erkennen und stärken: Ein Leitfaden für Pädagogen, Lehrer und Sozialarbeiter

11. Januar 202510. Dezember 2024 - von SpielundLern - Hinterlasse einen Kommentar

Ressourcen erkennen und stärken ist eine wichtige Herausforderung für Pädagogen. Schaffen sie, dieser Herausforderung mit Wissen und Erfahrung zu begegnen, so trägt ihre Arbeit Früchte. Die Kinder und Jugendlichen festigen …

Eine blaue Zitrone aufgeschnitten auf einem blauen Hintergrund.
Ratgeber

Stigmatisierung einfach erklärt

27. August 202417. Juli 2024 - von Thea Eriks - Hinterlasse einen Kommentar

Kann Stigmatisierung einfach erklärt werden? Das Thema ist komplex. Sie reicht über die offensichtliche Stigmatisierung hinaus, denn es gibt auch verdeckte Stigmatisierungen, die „nebenbei“ passieren und an die viele von …

vier Jugendliche lachen - Smalltalk - Spielundlern.de
Ratgeber

Zehn gute Fragen für Smalltalk: Kein „Wie geht es Dir?“ mehr

18. Mai 202424. Mai 2024 - von Thea Eriks - Hinterlasse einen Kommentar

Fragen für Smalltalk Was kennzeichnet diese Fragen? Smalltalk ist ein spontanes, lockeres Alltagsgespräch ohne Tiefgang. Diese zwanglose Form der Koversation wird zumeist nicht hierarchisch geführt, lockert folglich gesellschaftliche, politische oder …

Mädchen unterhalten sich - Soziale Intelligenz - Spielundlern.de
Therapie

Social Skills: Diese Eigenschaften zeigen soziale Intelligenz

11. Mai 202419. Mai 2024 - von Thea Eriks - Hinterlasse einen Kommentar

Was ist soziale Intelligenz? Definition Soziale Intelligenz wird auch als soziale Kompetenz, bezeichnet. Der Großteil der Kriterien, die diese Art von Fähigkeit kennzeichnen, beziehen sich auf zwischenmenschliche Interaktionen. Diese Fähigkeit …

Adultismus im Kindergarten - Spielundlern.de
Kindergarten

Adultismus im Kindergarten und Schule: „Dafür bist du noch zu jung“

26. März 202416. April 2024 - von Nicole Nilz - Ein Kommentar

Sätze wie „Das verstehst du nicht“, „Dafür bist du noch zu jung“, „Iss noch etwas, du kannst noch nicht satt sein“ sind Zeichen von Adultismus im Kindergarten und zu Hause. …

Nahaufnahme eines menschlichen Ohrs mit einer subtilen Darstellung eines Gesichts, das aus dem Ohr herauszuwachsen scheint. Das Bild symbolisiert das Thema Hören und Kommunikation.
Ratgeber

Die drei Siebe des Sokrates: Selbstbewusst Gespräche führen

23. Januar 202416. April 2024 - von Thea Eriks - Hinterlasse einen Kommentar

Der Grundgedanke Das System Die drei Siebe des Sokrates sind ein einfaches, aber zentrales Fragesystem, das den verbalen zwischenmenschlichen Kontakt transformiert. Sein Ziel: eine bewusste und wertschätzende Kommunikation. Es wurde …

Eine Lehrerin interagiert mit einem Schüler in einem Klassenzimmer, während ein weiteres Kind am Tisch sitzt. Der Schüler hebt seine Hand, um ein High-Five zu geben, während die Lehrerin lächelt. Auf dem Tisch liegen Schreibmaterialien und Arbeitsblätter.
Ratgeber

Die High Five Methode für mehr Selbstbewusstsein in der Schule

4. Juli 20234. Oktober 2023 - von Nicole Nilz - Hinterlasse einen Kommentar

Was ist die High Five Methode Wer hat sie „erfunden“? Die sogenannte High Five Methode wurde von der Namensgeberin Mel Robbins als Technik beschrieben, Selbstbewusstsein zu fördern und Selbstliebe zu …

Zwei Kinder, ein Junge und ein Mädchen, umarmen einen Hund in einem hellen Raum. Der Hund schaut aufmerksam in die Kamera, während die Kinder lächeln. Die Szene strahlt Freude und Freundschaft aus.
Schule

Tiere in der Schule

18. April 202330. Juli 2023 - von Thea Eriks - Ein Kommentar

Tiere in der Schule? Ist dies erlaubt? Ist es sinnvoll? Was gibt es zu beachten? Sicherlich hat jeder schon einmal von Tieren als Begleiter und Helfer des Menschen gehört. Es …

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste
  • Beliebt
  • Kommentare
  • Schlagwörter
Späterer Schulbeginn - SpielundLern-Blog

Späterer Schulbeginn: Pro und Contra Argumente

4. November 202213. Mai 2024

IQ-Test für Kinder

IQ-Test für Kinder – wann und warum?

15. März 202219. August 2024

Bunte Geburtstagstorte mit Einhorn-Dekoration, Regenbogen und Luftballons, umgeben von frischen Erdbeeren, auf einem eleganten Kuchenständer. Ideal für Kindergeburtstagsfeiern.

Tipps für einen gelungenen Kindergeburtstag

27. Juni 201923. Mai 2024

Nahaufnahme von roten und grünen Würfeln aus einem Mathematik-Lernspiel, daneben eine Informationsbroschüre zur Anwendung und Spielformaten.

Dezimalrechensätze nach Zoltan Paul Dienes

11. November 20098. Juni 2020

Ein Mädchen mit langen Haaren macht eine lustige Grimasse, indem sie ihre Zunge herausstreckt. Der Fokus liegt auf ihren großen, ausdrucksvollen Augen. Das Bild ist in Schwarz-Weiß gehalten.

Mundmotorik – Störungen und Therapie

14. Juli 201620. Februar 2025

SpielundLern - Vorschule im Kindergarten

Vielen Dank für Ihre Gedanken zu Vorschule im Kindergarten! Ihr Redaktionsteam von SpielundLern.de

Laura - Vorschule im Kindergarten

Ein wirklich gelungener Beitrag, vielen Dank! Als Mutter finde ich es essenziell, Kinder schon im Vorschulalter spielerisch zu fördern –…

Kintsugi für Selbstakzeptanz und Resilienz - SpielundLern Blog - Braindump Methode: Chaos im Kopf sortieren und Stress reduzieren

[…] Mehr zum Thema […]

Susanne Volkert - Coping-Strategien – erfolgreiche Bewältigungsstrategien bei Stress und Krisen

Vielen Dank für diesen gut strukturierten und verständlichen Überblick über verschiedene Coping-Strategien! Ich finde es besonders hilfreich, wie klar die…

Deep Dive: Persönliche Balance - Papas Philosophie Blog - Balance bei Kindern fördern – warum Gleichgewicht weit mehr ist als nur Körperspannung

[…] Persönliche Balance lässt sich physisch erfahren, hier findest Du Balance-Übungen für Kinder: https://www.spielundlern.de/wissen/balance-bei-kindern/ […]

Schülerförderung Gesundheit Linkshändigkeit Unterrichten Spielend lernen Kreatives Präsentationen Montessori Rollenspiel Kitaalltag Legasthenie Medienkompetenz Erziehung Schulsport Digitale Schule Anlässe Mathematik Dyskalkulie Therapieformen Deutsch lernen Nachhaltigkeit Krippe Musik Lehrerhilfsmittel Raumkonzepte Soziales Lernen Lernmethoden Spielplätze Schulprojekte Spielideen Naturwissenschaft Achtsamkeit Sprachförderung Bastelideen Motorik Leseförderung ADHS Lehrerwerden Reformpädagogik Selbstorganisation
Sportmaterial und Sportspiele zur Förderung der Motorik

Schlagwörter

Achtsamkeit ADHS Anlässe Bastelideen Deutsch lernen Digitale Schule Dyskalkulie Erziehung Gesundheit Kitaalltag Kreatives Krippe Legasthenie Lehrerhilfsmittel Lehrerwerden Lernmethoden Leseförderung Linkshändigkeit Mathematik Medienkompetenz Montessori Motorik Musik Nachhaltigkeit Naturwissenschaft Präsentationen Raumkonzepte Reformpädagogik Rollenspiel Schulprojekte Schulsport Schülerförderung Selbstorganisation Soziales Lernen Spielend lernen Spielideen Spielplätze Sprachförderung Therapieformen Unterrichten

Empfohlene Beiträge

Kinder in der Natur springen einem Ball hinterher in die Luft.

Lustige Koordinationsübungen: Welche Übungen motivieren?

20. August 202418. Juni 2025

Kinesiologie - Spielundlern.de Blog

Kinesiologie für Kinder: 7 Anwendungstipps

9. März 202418. Juni 2025

Vera F. Birkenbihl - Gehirn - SpielundLern.de

Die Birkenbihl Methoden: Gehirngerechtes Lernen

12. August 202310. Juli 2025

Kinder lernen sich bei Kennenlernspielen in der Grundschule kennen

Kennenlernspiele in der Grundschule

16. Dezember 202118. Juni 2025

Im SpielundLern Shop

  • Balancierbretter
  • Dienes Material
  • Flexeo Systemmöbel
  • Gonge Spielzeug
  • Kinderfahrzeuge
  • Kindergartenmöbel
  • Konstruktionsspielzeug
  • Lehrerbedarf
  • Lernboxen
  • Lernscheren
  • Lernsoftware
  • Montessori Material
  • Motorikwände
  • Nikitin Material
  • Polydron
  • Rechenhilfen
  • Rollenspielzeug
  • Sanus Gesundheitsstuhl
  • Spielzeug für draußen
  • Steckspiele
  • Testverfahren
  • Therapiepuppen
  • Wurfspiele
SpielundLern Blog • Impressum • Datenschutz
Mit Stolz präsentiert von WordPress und HitMag.