Zurück zu Rollenspielzeug & Rollenspiele

Geschichtensäckchen


Geschichtensäckchen sind ein wertvolles pädagogisches Instrument in Krippe und Kita. Sie verbinden das Erzählen von Geschichten mit sinnlichen Erfahrungen und fördern so die Sprachentwicklung, die Feinmotorik und die soziale Interaktion der Kinder. Durch ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit lassen sie sich effektiv in den pädagogischen Alltag integrieren und bieten den Kindern eine ansprechende und ganzheitliche Lernumgebung. Möchten Sie mehr wissen zu den Geschichtensäckchen für Krippe und Kita? Lesen Sie weiter in unserem ... ▶ Ratgeber Geschichtensäckchen

Artikelart:
Thema:
Spielzeug & Spiele:
Alter:
Farben:
Materialart:
Herstellungsland:
Artikel pro Seite:
40
70 100
1 bis 12 (von 12)
Produkte: 1 bis 12 (von 12)
Seiten:  1 

Geschichtensäckchen für Krippe und Kita: Erzählen, Fühlen, Begreifen

Geschichtensäckchen für Krippe und Geschichtensäckchen für Kita sind vielseitige Werkzeuge, die das Erzählen von Geschichten mit taktilen Erfahrungen verbinden. Sie fördern die Sprachentwicklung, die Feinmotorik und die soziale Interaktion bei Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren.

Was sind Geschichtensäckchen?

Ein Geschichtensäckchen enthält eine Geschichte sowie dazu passende Gegenstände, die die Kinder während des Erzählens ertasten und betrachten können. Diese Methode des darstellenden Erzählens ermöglicht es den Kindern, Geschichten nicht nur zu hören, sondern auch mit mehreren Sinnen zu erleben. Dies unterstützt die Sprachentwicklung, die Konzentrationsfähigkeit und die Vorstellungskraft der Kinder. Es können auch eigene Geschichtensäckchen erstellt werden, beispielsweise mit Spielfiguren, Menschen und Tiere, die in ein Säckchen gelegt und um denen eine kreative Geschichte erzählt werden kann.

Förderung von Sprache und Tastsinn

Durch das Ertasten der Gegenstände im Säckchen erweitern die Kinder ihren Wortschatz und verbessern ihre Aussprache. Die Kombination von Hören, Sehen und Fühlen stärkt das Begriffsverständnis und die Merkfähigkeit. Gleichzeitig wird die Feinmotorik durch das Greifen und Untersuchen der Materialien geschult.

Geschichtensäckchen in der Klax-Pädagogik

Die Klax-Pädagogik, entwickelt von Antje Bostelmann, legt den Fokus auf die individuelle Förderung von Kindern durch kreative und spielerische Lernmethoden. In diesem Kontext werden Geschichtensäckchen als effektives Mittel zur Sprachförderung und zur Entwicklung sozialer Kompetenzen eingesetzt. Sie ermöglichen es den Kindern, aktiv am Lernprozess teilzunehmen und ihre Kreativität zu entfalten.

Praktische Anwendung in Krippe und Kita


Integration in den Alltag

Geschichtensäckchen können in verschiedenen Situationen eingesetzt werden:

  • Morgenkreis: Einführung neuer Themen oder Wiederholung bekannter Geschichten.
  • Freispiel: Individuelles oder gemeinsames Erkunden der Materialien.
  • Sprachförderung: Gezielte Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes.

Beispiele für Themen

Die Auswahl der Geschichten und Materialien kann an die Interessen und den Entwicklungsstand der Kinder angepasst werden. Beispiele für Themen sind:

  • Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst, Winter.
  • Tiere: Bauernhof, Wald, Meer.
  • Alltag: Familie, Einkaufen, Geburtstag.