Zurück zu Verlage & Marken

Lubo aus dem All!

„Lubo aus dem All“ bietet pädagogischen Fachkräften ein strukturiertes und kindgerechtes Instrument zur Förderung sozialer Kompetenzen. Durch die Kombination aus Geschichte, Spiel und Reflexion lernen Kinder, empathisch und selbstbewusst zu handeln. Das Programm trägt damit nachhaltig zu einem positiven Gruppenklima und einer stabilen emotionalen Entwicklung bei. ... ▶ zum Ratgeber Lubo aus dem All

Artikelart:
Thema:
Puppen & Puppenzubehör:
Klasse:
Alter:
Herstellungsland:
Artikel pro Seite:
40
70 100
1 bis 10 (von 10)
Produkte: 1 bis 10 (von 10)
Seiten:  1 

Lubo aus dem All – Soziale Kompetenzen spielerisch stärken

„Lubo aus dem All“ ist ein erprobtes Trainingsprogramm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in Kindergarten und Grundschule. Es begleitet Kinder dabei, Gefühle wahrzunehmen, Konflikte zu lösen und empathisch zu handeln. Durch seine kindgerechte Rahmengeschichte rund um den kleinen Außerirdischen Lubo, der lernen möchte, wie man auf der Erde gut miteinander umgeht, schafft das Programm einen leichten Zugang zu wichtigen Alltagsthemen.

Aufbau und Konzept

Das Programm „Lubo aus dem All“ wurde von Psychologen und Pädagogen entwickelt und ist wissenschaftlich fundiert und praxisnah aufgebaut. Die Materialien bestehen aus strukturierten Einheiten, die sich in den pädagogischen Alltag integrieren lassen. Jede Stunde folgt einem klaren Ablauf: Begrüßung, thematische Einführung, Spiel oder Übung, Reflexion und Abschlussritual. Dadurch lernen Kinder, Gefühle zu benennen und Handlungsalternativen zu entwickeln – Schritt für Schritt und mit Freude am Mitmachen.

Förderbereiche und Ziele von Lubo aus dem All

Das Training richtet sich an Kinder im Alter von etwa 5 bis 8 Jahren und fördert insbesondere:

  • Emotionale Kompetenz – eigene Gefühle erkennen, benennen und regulieren
  • Soziale Wahrnehmung – andere Kinder verstehen, Unterschiede respektieren
  • Problemlösefähigkeit – konstruktive Wege finden, um Streit zu vermeiden oder zu klären
  • Selbststeuerung – impulsives Verhalten kontrollieren und überlegt handeln

Diese Fähigkeiten bilden die Grundlage für ein gesundes Selbstkonzept und eine gelingende Gruppendynamik in Kita und Schule.

Materialien und Einsatzmöglichkeiten

Das Programm umfasst Handbücher, Bildkarten, Geschichten, Spielfiguren und weiteres Begleitmaterial. Es kann sowohl in Kleingruppen als auch in der gesamten Klasse eingesetzt werden. Pädagogische Fachkräfte, Schulsozialarbeiter oder Lehrkräfte erhalten durch die klaren Strukturen eine praxisnahe Unterstützung, um sozial-emotionale Lernprozesse gezielt zu begleiten. Auch in Inklusionsgruppen oder Fördereinrichtungen lässt sich „Lubo aus dem All“ flexibel anpassen.

Vorteile für den pädagogischen Alltag


  • Einfach in bestehende Wochenpläne integrierbar
  • Fördert gruppenübergreifend Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Unterstützt den Aufbau einer respektvollen, achtsamen Lernkultur

Verbindung zu weiteren Lernbereichen

Die Themen aus „Lubo aus dem All“ lassen sich sinnvoll mit anderen pädagogischen Materialien verbinden. Besonders wertvoll sind ergänzende Angebote, die Emotionen, Wahrnehmung und Körperbewusstsein gleichermaßen ansprechen. So können die Kinder ihre sozialen Lernschritte im Alltag vertiefen und auf vielfältige Weise erleben.

Für eine gezielte emotionale Förderung eignen sich die Bildergeschichten zum Kennenlernen und zur Benennung von Gefühlen. Sie helfen dabei, innere Zustände sichtbar zu machen und Gesprächsanlässe zu schaffen. Ebenso trägt die Wahrnehmungsförderung dazu bei, Sinneseindrücke bewusst zu verarbeiten und die Aufmerksamkeit zu schulen – ein wichtiger Baustein für Selbstregulation und Achtsamkeit.

Auch die Körpererfahrung und Bewegung unterstützt die Lernziele von „Lubo aus dem All“. Durch Bewegungsspiele, Körperwahrnehmung und Koordination entwickeln Kinder ein sicheres Gefühl für ihren Körper und lernen, Spannungen abzubauen. In Kombination fördern diese Materialien ein ganzheitliches soziales Lernen, das Denken, Fühlen und Handeln miteinander verbindet.