Schließen

EBSK komplett Elternbelastungsscreening zur Kindeswohlgefährdung

Deutsche Form des Child Abuse Potential Inventory (CAPI) von Joel S. Milner
Artikelnr.:
21.328.89175
Hogrefe-Verlag
224,70 €
inkl. 7% MwStVersandkostenfrei
Lieferzeit 5-6 Tage *

EBSK komplett Elternbelastungsscreening zur Kindeswohlgefährdung zur Abschätzung des Risikos

Beschreibung:

Einsatzbereich

Ein Einsatz des EBSK ist in allen Kontexten möglich, in denen eine zuverlässige Abschätzung des Risikos zukünftiger körperlicher Kindesmisshandlung bzw. Kindesvernachlässigung von Bedeutung ist. Hierunter sind unter anderem Bereiche zu zählen, in denen die folgenden Fachleute arbeiten: Klinische Psychologen/Psychotherapeuten, forensische Psychologen, Sozialarbeiter/-pädagogen in der Jugendhilfe, Fachärzte für Allgemeinmedizin/Internisten, Kinderärzte, Kinder- und Jugendpsychiater, Mitarbeiter spezialisierter Beratungsstellen bei Kindesmisshandlung sowie nicht zuletzt Forschende an Fachhochschulen, Universitäten und anderen Einrichtungen.
Sprachfassungen

Dieses Testverfahren ist in englischer Sprache lieferbar.

Inhalt

Mit dem EBSK liegt zum ersten Mal für den deutschsprachigen Raum ein empirisch untersuchter Fragebogen zur Erfassung des Belastungsgrades von Eltern als Indikator für das Ausmaß möglicher Kindeswohlgefährdung vor. Inhaltlich gliedert sich das Verfahren in eine primäre klinische Skala zur Erfassung des elterlichen Belastungsgrades sowie in drei Validitätsskalen zur Erfassung spezifischer Tendenzen der Antwortverzerrung (soziale Erwünschtheit, unreflektiertes Antwortverhalten, inkonsistentes Antwortverhalten). Das EBSK erfasst eine Vielzahl von Risikofaktoren für Kindesmisshandlungen und Kindeswohlgefährdungen, die als gesichert angesehen werden können. Die im Manual enthaltene CD beinhaltet eine SPSS-Syntax und ist nur unter dem Statistikprogramm SPSS lauffähig. Ein zusätzliches Auswertungsprogramm ist erhältlich.

Hinweis

Das Testauswerteprogramm zum EBSK erleichtert Ihnen die Auswertung und stellt Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

schnelle und komfortable Eingabe der Rohwerte mit der PC-Tastatur
sofortige Darstellung der Testwerte auf dem Bildschirm
Ergebnisdarstellung als Report, der als PDF-Dokument gespeichert oder ausgedruckt werden kann
Speicherung der Testdaten
schneller Überblick über alle gespeicherten Probandendaten
ausführliches Hilfesystem
Normwertrechner (Umrechnung von T-Werten in Prozentränge, IQ etc.)

Systemvoraussetzungen:
Betriebssystem Microsoft Windows® 2000 / XP (32-bit) / VISTA (32-bit) Windows 7 / Windows 8 / Windows 10
Prozessor: 1.0 GHz oder höher
RAM: 512 MB oder mehr
Laufwerk: CD DVD-Laufwerk
100 MB oder mehr freier Festplattenspeicherplatz

Zuverlässigkeit

Die interne Konsistenz der Belastungsskala kann mit einem Cronbachs Alpha von .91 als sehr gut bezeichnet werden.

Testgültigkeit

Die Validität der Belastungsskala bei der Vorhersage von kindeswohlgefährdendem Verhalten wurde mittels diskriminanzanalytischer Methodik überprüft und kann als gut betrachtet werden. Konvergente Validität kann der Belastungsskala in Bezug auf verschiedene Skalen der revidierten Fassung des Freiburger Persönlichkeitsinventars (FPI-R; Fahrenberg, Hampel & Selg, 1994) zugesprochen werden. Die Gültigkeit der Validitätsskalen bei der Erfassung verfälschender Antworttendenzen wurde durch den Vergleich von wahrheitsgemäß antwortenden Probanden und Probanden, die sich in einer besonders erwünschten Art und Weise darstellen sollten, überprüft und kann ebenfalls als gut betrachtet werden.

Normen

T-Normen liegen für insgesamt über 1.000 unbelastete sowie für über 290 klinisch auffällige Probanden vor.
Bearbeitungsdauer

Bei normaler Lesefertigkeit beträgt die Bearbeitungsdauer ca. 5 bis 10 Minuten.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2009.

Lernziele:

Risiko Kindeswohlgefärdung

Umfang:

1x EBSK komplett Elternbelastungsscreening zur Kindeswohlgefährdung: Manual inkl. CD, 5 Fragebogen, Schablonen, 5 Auswertungsbogen und Mappe

Hinweis:
Das Testmaterial darf nur an fachlich qualifizierte Personen abgegeben werden und ist vom Umtausch ausgeschlossen
Autor(en):
Günther Deegener, G. Spangler, W. Körner, N. Becke
Hersteller/Verlag:
Hogrefe-Verlag

Lieber SpielundLern.de Kunde,
bitte geben Sie im folgenden Formular Ihre Kontaktdaten ein um die kostenlose Demo-Version herunterzuladen. Nur die Felder mit einem * sind Pflichtfelder.

Der Link zum Download wird Ihnen anschließend per E-Mail zugeschickt.

Ihre Angaben dienen ausschließlich für den Download, sowie der persönlichen Ansprache und werden nicht an Dritte weitergegeben. Auf Wunsch erhalten Sie den Spielundlern.de Newsletter mit Informationen zu unseren Lernspielen und Produkten.

Lieber SpielundLern.de Kunde,

SpielundLern ist ein Fachversand für Lernspiele und Lehrmittel mit über 6.000 Artikeln von über 40 Verlagen und Herstellern. Auch wenn wir uns stets bemühen, Ihnen die günstigsten Preise zu bieten, könnte es mal vorkommen, dass Sie einen Artikel bei SpielundLern.de kaufen und diesen gleichen Artikel einige Tage später in einem anderen Shop preiswerter finden.

Bitte teilen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Ihrer Bestellung mit, wo Sie den Artikel im Internet günstiger gesehen haben.

Kopieren Sie hierzu die URL (www.name-des-shops.de/artikel) und Ihre Bestellnummer bei uns in eine Email, die Sie an die Adresse tiefpreis@spielundlern.de schicken. Die Tiefpreisgarantie gilt für alle Artikel aus dem deutschen Internethandel, keine Verkäufe von privat oder ebay. Die Artikel müssen neu, gleich, unbeschädigt und original verpackt sein. Die Versandkosten müssen mit einbezogen sein.

Nach erfolgter Prüfung Ihrer Anfrage, erhalten Sie den Differenzbetrag von uns auf Ihrem Konto gutgeschrieben. Diese Gutschrift lösen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf bei uns ein oder können sich auf Wunsch auf Ihr Konto überweisen lassen.