LEGO MINDSTORMS® EV3 Basis-Set für den Unterricht in MINT-Fächern
- Beschreibung:
- Das Basis-Set ist optimal auf den Einsatz im Klassenzimmer zugeschnitten und enthält alles, was Sie für den Unterricht mit dem faszinierenden LEGO® MINDSTORMS® System benötigen. Das Basis-Set versetzt Schülerinnen und Schüler in die Lage, eigene – auf modernster Technik basierende – Lösungen zu bauen, zu programmieren, zu testen und weiterzuentwickeln. Es enthält den intelligenten EV3-Baustein, einen leistungsstarken Computer. Seine Ein- und Ausgänge ermöglichen den Bau von autonomen Robotern, Automaten und Messwerterfassungssystemen. Damit ist das Basis-Set auch hervorragend im fächerverbindenden Kontext einsetzbar. Der EV3-Baustein ermöglicht außerdem die drahtlose Kommunikation mit Bluetooth oder WLAN (separat erhältlicher WiFi-USB-Dongle).
Das LEGO® MINDSTORMS® Konzept ermutigt Schülerinnen und Schüler schon in der Entwurfsphase eines Projekts eigene Überlegungen und Ideen beizusteuern, um kreative Lösungen für Aufgaben und Probleme zu finden. Der weitere Ablauf (Lösung auswählen, bauen, testen, bewerten) folgt den Methoden des professionellen Projektmanagements. Damit wird Lernen zum aktiven, selbstgesteuerten und kommunikativen Prozess. Das LEGO® MINDSTORMS® Konzept erleichtert damit die Planung kompetenzorientierten Unterrichts.
Das Set wird in einer robusten, speziell für den Schuleinsatz konzipierten Aufbewahrungsbox mit Sortierschale geliefert. Für einen einfachen Start liegt eine Roboter-Bauanleitung bei. Weitere Anleitungen enthält die Software, die kostenfrei separat erhältlich ist.
Die notwendige Software für die Arbeit mit LEGO Mindstorms muss von der LEGO-Education-Website heruntergeladen werden, hier können Sie auch Deutsch als Sprache auswählen:
https://education.lego.com/de-de/downloads/mindstorms-ev3/software
- Lernziele:
- Durch die Projektarbeit mit LEGO® MINDSTORMS® können alle Kompetenzbereiche entwickelt werden. Insbesondere sind folgende Schwerpunkte zu nennen:
• Das Entwerfen und Bauen programmierbarer Roboter unter Verwendung von Motoren, Sensoren, Zahnrädern, Rädern, Wellen und Achsen sowie weiterer technischer Bauteile.
• Das Begreifen und Interpretieren zweidimensionaler Abbildungen, um dreidimensionale Modelle zu bauen.
• Das Bauen, Testen (inkl. Fehlersuche) und Überarbeiten von Konstruktionen, um die Leistung des Roboter zu verbessern.
• Das Sammeln praktischer, aktiver Erfahrungen mit der Anwendung mathematischer Konzepte (bspw. das Schätzen und Messen von Distanzen, Zeiten, Geschwindigkeiten)
• Das effektive Kommunizieren unter Verwendung wissenschaftlicher und technischer Fachsprache
- Umfang:
- • Drei interaktive Servomotoren mit integrierten Rotationssensoren
• Ein Ultraschallsensor, ein Farb-/Lichtsensor, ein Gyrosensor und zwei Berührungssensoren
• Akkumodul (Ladegerät separat erhältlich)
• Kugelrad
• Bauanleitung
• LEGO® Technic Bausteine
- EAN:
- 0673419260480
- Spieleranzahl:
- 2
- Altersempfehlung:
- ab 10 Jahre
Wireless für: iPod, iPhone, iPadWindows-PC
Betriebssystem: Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (ausgenommen Win RT).
Systemanforderungen:
RAM: 2GB oder mehr
Prozessor: 1,5 GHz oder schneller
Freier Festplattenspeicher: 2 GB
Freier USB-Port bzw. Bluetooth 2.0 oder neuer
Unterstützte Mindestbildschirmauflösung: 1024 x 600
Mac:
Betriebssystem: Mac OS X 10.6 (Snow Leopard) oder neuer
Systemanforderungen:
RAM: 2GB oder mehr
Prozessor: 1,5 GHz oder schneller
Freier Festplattenspeicher: 2 GB
Freier USB-Port bzw. Bluetooth 2.0 oder neuer
Unterstützte Mindestbildschirmauflösung: 1024 x 600
EV3 Programmier-App
iPad:
Betriebssystem: iOS 8.0 oder neuer
Systemanforderungen: iPad 2 oder neuer
Im iTunes App Store verfügbar.
Chromebook:
Betriebssystem: Chrome OS Version 50 oder neuer
Systemanforderungen:
RAM: 4GB oder mehr
Prozessor: Dual Core mit 1,40 GHz oder schneller
Freier Festplattenspeicher: 2 GB
Bluetooth 2.0 oder neuer
Im Chrome Web Store verfügbar.
Kompatibilität mit Firmware-Aktualisierung: Um sicherzugehen, dass Ihr Chromebook in der Lage ist, die Firmware auf Ihrem EV3 Stein per USB-Kabel zu aktualisieren, öffnen Sie auf Ihrem Chromebook bitte den Chrome-Webbrowser und geben Sie „Chrome://System“ in die Adressleiste ein. Suchen Sie die Versionsnummer unter „uname“. Wenn Sie über Version 3.14 oder höher verfügen, sollte es möglich sein, Ihren EV3 Stein über EV3 Programmieren zu aktualisieren. Andernfalls aktualisieren Sie Ihren EV3 Stein bitte über die EV3 Lab-Software.
Android-Tablet:
Betriebssystem: Android 4.2.2 Jelly Bean oder neuer
Systemanforderungen:
RAM: 1GB oder mehr
Prozessor: 1,5 GHz oder schneller
Freier Festplattenspeicher: 2 GB
Bluetooth 2.0 oder neuer
Display: 8 Zoll oder größer
Auf Google Play verfügbar.
Android-Kompatibilität: Aufgrund der Open-Source-Struktur von Android-Geräten sind einige Android-Tablets nicht mit EV3 Programmieren kompatibel – selbst wenn sie die Mindestsystemanforderungen erfüllen. Falls Sie Android-Tablets für eine Schule anschaffen oder unsicher sind, ob Ihre vorhandenen Tablets mit EV3 Programmieren kompatibel sind, wenden Sie sich bitte in englischer Sprache an uns unter android-support@legoeducation.com.
Windows 10:
Betriebssystem: Windows 10 (Version 1511 Threshold 2) oder neuer
Systemanforderungen:
RAM: 2GB oder mehr
Prozessor: 1,5 GHz oder schneller
Freier Festplattenspeicher: 1GB
Freier USB-Port bzw. Bluetooth 2.0 oder neuer
Unterstützte Mindestbildschirmauflösung: 800 x 600
Folgen Sie uns